Palliative Praxis

Die „Palliative Praxis“ umfasst 40 Unterrichtseinheiten und kann als Modul 1 auf den DGP-zertifizierten
160-Stunden-Kurs Palliative Care für Pflegende angerechnet werden.
 
Das Curriculum Palliative Praxis ist für die Fortbildung von Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Berufsgruppen in Pflegeheimen und in der ambulanten Pflege entwickelt worden und bietet eine Einführung in die Grundlagen der Palliativpflege. Schwerpunkt ist die Begleitung von alten, multimorbiden und dementiell veränderten Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
 

Inhalte und Ziele des Curriculums:

  • Aneignung von Basiskenntnissen unter Berücksichtigung der verschiedenen Professionen der Teilnehmer:innen
  • Schwerpunkt in der Begleitung von dementiell veränderten Menschen
  • Fördert die Zusammenarbeit der am Begleitungsprozess beteiligten unterschiedlichen Berufsgruppen auf der Grundlage von Interdisziplinarität

Methodik:

Das didaktische Konzept der Storyline-Methode ermöglicht handlungs – und praxisorientiertes Lernen mithilfe einer fiktiven Fallgeschichte, die auf fünf Lernphasen aufbaut.
 
Wo und wie finden die Seminare statt?
Die Seminare können als Inhouse Schulung durchgeführt werden in einem Kompaktseminar (5-Tage)
oder Staffelseminar (3 + 2 Tage).
Die Palliative Praxis kann aber auch als Workshop in unseren Seminarräumen durchgeführt werden.
 
Sie können dazu individuell mit uns Termine vereinbaren.
 
Claudia Bäurle und Melanie Buchmüller sind nach der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifizierte Moderatorinnen der Palliativen Praxis und werden zur Qualitätssicherung in regelmäßigen Abständen durch die DGP rezertifiziert.
 
Wenn Sie als Mitarbeiter:in oder Einrichtung Interesse haben, so informieren Sie sich gerne unverbindlich bei uns.