WER WIR SIND​

Wir sind erfahrene Pflege- und Palliativfachkräfte, Koordinatorinnen und langjährige Kolleginnen, die mit einer zuversichtlichen Grundhaltung Menschen beraten und begleiten.

Wir sind  eine gemeinnützige Einrichtung und möchten die Hospiz- und  Palliativarbeit nachhaltig fördern, auch jungen Menschen, Familien, Bildungseinrichtungen und Institutionen zugänglich machen.

Wenn Sie mit Krankheit, Verlust, Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen oder sich mit diesen Themen näher befassen wollen, so ist unser Blicklicht Team Ihr kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner.

WIR SIND DA.​​

Dabei möchten wir Sie mit unserer langjährigen Praxiserfahrung, fundiertem Fachwissen, einer 24-h Rufbereitschaft und einer offenen, reflektierten und zuversichtlichen Grundhaltung beraten und begleiten.

Es ist uns wichtig alle Beteiligten im Blick zu haben und Sie dabei in Ihrer Autonomie und Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

 

Sie entscheiden was wichtig und richtig für Sie ist!
Neben der Fachberatung und Begleitung von Menschen und deren Angehörigen, bieten wir Fort- und Weiterbildungen für Einrichtungen in der Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe an, in Bildungseinrichtungen und Schulen und bringen das Thema Tod, Sterben und Trauer durch Veranstaltungen und Kurse in die Gesellschaft/Öffentlichkeit.
 

Unser team

Wir verstehen uns als Team und Teil eines Netzwerkes, sind Pflege- und Palliativfachkräfte, Koordinatorinnen und ehrenamtliche BegleiterInnen, die mit Freude und einer positiven Grundhaltung Menschen beraten und begleiten.

Dabei ist es uns wichtig, alle Beteiligten mit ihren eigenen Perspektiven im Blick zu haben und nach Ihren Bedarfen individuell zu unterstützen.

Auch in schwierigen und herausfordernden Situationen erleben wir immer wieder licht- und kraftvolle Momente in betroffenen Familien und erfahren, dass Beziehungen stärken und tragen können.  

Melanie Buchmüller

Koordinatorin, Palliativfachkraft

Ausbildung und Studium:
Dipl.-Pflegew. (FH), Masterstudium Beratung, Organisationsentwicklung, Coaching, Altenpflegerin

Qualifikation:
Palliative Care, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Moderatorin Palliative Praxis, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Praxiserfahrung:
Ambulante und stationäre Pflege, Leitung Koordination ambulanter Hospizdienst,
Aufbau und Geschäftsführung der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV), Erfahrung in Projektarbeit, ZiB – Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim und Hospizzimmer

Michaela Bauschmid

Koordinatorin, Palliativfachkraft

Ausbildung:
Krankenschwester

Qualifikation:
Qualitätsmanagement, Palliative Care, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Beraterin Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Notfallseelsorgerin

Praxiserfahrung:
Stationäre Pflege, Stationäre Altenhilfe, Erfahrung in Projektarbeit, ZiB – Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim und Hospizzimmer

Claudia Bäurle

Koordinatorin, Palliativfachkraft

Ausbildung:
Krankenschwester

Qualifikation:
Palliative Care, Kursleiterschulung Palliative Care / Palliativmedizin,
Moderatorin Palliative Praxis

Praxiserfahrung:
Palliativstation, Koordinatorin ambulanter Hospizverein

Gudrun Flaig

Koordinatorin, Palliativfachkraft

Ausbildung:
Krankenschwester

Qualifikation:
Palliative Care, Beraterin im Gesundheitswesen, Hospizbegleiterin, Trauerbegleiterin, Beraterin Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Praxiserfahrung:
Ambulante Pflege, Stationäre Pflege, Koordinatorin im Hospizdienst

Mandy Herzog

Verwaltungsfachkraft

Ausbildung:
Bürokauffrau

Qualifikation:
Bürokauffrau beim Deutschen Roten Kreuz in Heidelberg
Weiterbildung als Personalsachbearbeiterin an der Kolping Akademie in München
Diverse Fort- und Weiterbildungen im Personalbereich an der Bayerischen Verwaltungsschule in München

Praxiserfahrung:
Langjährige Berufserfahrung beim Kreisjugendring München-Land, Assistentin der Geschäftsführung und Personalsachbearbeiterin, Verwaltung Hospizdienst

Qualifizierungskurs Hospizbegleiter:in

Hospiz braucht Unterstützung durch  ehrenamtliche Mitarbeiter:innen und BLICKLICHTER,  die Menschen in der letzten Lebensphase und deren Familien begleiten.
 
Dazu bieten wir einen Qualifizierungskurs 2023 zum/zur Hospizbegleiter:in an, als Vorbereitung für die sehr bereichernde Aufgabe und ein wertvolles Ehrenamt.
 
Wenn Sie Interesse haben, sich gerne über die Tätigkeit informieren und sich für unsere Blicklicht gGmbH engagieren möchten, so melden Sie sich gerne telefonisch bei uns oder per E-Mail.
 

Wir sind da.

 

Palliative Care

Das Palliative Care Konzept umfasst die Beratung, Begleitung und Versorgung von Menschen und deren Familien, die mit einer nicht heilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Erkrankung konfrontiert sind. 

Palliative Care ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept und hat das Ziel, bestmögliche Lebensqualität für betroffene PatientInnen und Familien zu ermöglichen. Dabei werden Schmerzen und belastende Krankheitssymptome behandelt.

Wir arbeiten mit HausärztInnen, Pflegediensten, Kliniken, Einrichtungen und dem SAPV-Team Kaufbeuren-Ostallgäu (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) zusammen und verstehen uns als Mitglied eines Netzwerkes mit dem Ziel einer bestmöglichen Versorgung.

Wir beraten und begleiten Sie vor Ort, sowohl zu Hause, im Pflegeheim, in Einrichtungen und Kliniken oder auf Wunsch bei uns im Büro.

Gemeinsam sortieren wir Ihre Anliegen und stehen Ihnen auf Wunsch mit unserem Fachwissen und langjähriger Erfahrung zur Seite.

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

Fort- und Weiterbildungen

Weiterhin bieten wir in unseren hellen Seminarräumen 
Fort- und Weiterbildungen zu verschiedenen Themen an:

Verlust, Tod und Trauer

Inhouse Schulungen

Palliative Care (160 h)

UNTERSTÜTZUNG​

Unser Angebot ist spendenfinanziert
Unterstützen auch Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende:

IBAN DE26 7345 0000 0010 5808 19

Kontakt

Sie finden unser Büro in der historischen 
Momm Villa in Kaufbeuren

Sie erreichen unser Büro von

Montag bis Freitag 9:00 – 12:00 Uhr
Tel. 08341 – 960 2952

Fax:08341 – 95 49 733
info@blicklicht.org

Blicklicht gGmbH
Am Bleichanger 33
87600 Kaufbeuren